Generalversammlung
|
Fast geschlossen stellte sich der alte Vorstand zur Neuwahl bei der Generalversammlung und wurde mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Ins 35. Bestandsjahr führt den Verein als Obmann Ing. Manfred Buzin mit seinen Stellvertretern Mag. Ewald Meister und Martin Maierhofer. Zum Finanzreferenten wurde Günter Postl, zum Schriftführer Ing. Manfred Philipp gewählt. Sportreferenten im neuen Vorstand sind Mag. Gerald König und Jürgen Rössner, Michael Friembichler wurde Pressereferent. Als Gründer sind weiterhin Ing. Winfried Schafler und Rudolf Neckam im Vorstand vertreten.
|
|
Ing. Manfred Philipp, Michael Friembichler, Mag. Gerald König, Martin Maierhofer, Ing. Manfred Buzin, Mag. Ewald Meister, Günther Postl und Rudolf Neckam (v.l.n.r.)
|
|
Korneuburger Stadtmeisterschaften
|
Erstmals fand heuer bei den Stadtmeisterschaften, die vom Union Tennisclub schwarz-grün-gold zusammen mit dem ASC Marathon Korneuburg veranstaltet werden, neben dem Herrenbewerb auch ein Damen- und Herren 45+ - Bewerb statt. Insgesamt 27 Tennisspieler, davon 5 Damen kämpften bei teils widrigen Witterungsverhältnissen um die begehrten Titel. Sam Weissborn, Susanne Klune-Wailzer und Günther Reinhart dürfen sich Stadtmeister nennen, den Herren B-Bewerb gewann Theodor Brodmann.
Zu den Ergebnissen
TV-Bericht N1 >>>
|
|
 |
|
Herren A-Bewerb
|
Damen Bewerb
|
Herren B-Bewerb
|
H. Schachinger (2.), Martin Maierhofer (3.) Stadtmeister Sam Weissborn und Werner Weissborn (3.) (v.l.n.r.)
|
Mag. Liselotte Ritschl (3.), Stadtmeisterin Susanne Klune-Wailzer und Martina Kubak (2.) (v.l.n.r.)
|
Theodor Brodmann (1.), Felix König (2.) und Michael Friembichler (3.) (v.l.n.r.)
|
|
 |
|
Herren 45+
|
Die Stadtmeister 2006
|
Finalisten der Stadtmeisterschaft
|
Stadtmeister Günther Reinhart, Dr. Rudolf Tautscher (2.) und Ing. Engelbert Amon (3.) (v.l.n.r.)
|
Sam Weissborn, Günther Reinhart, Susanne Klune-Wailzer und B-Sieger Theodor Brodmann
|
|
|
|
 |
Korneuburger Meisterschaft im Schnapsen
|
Erstmals nahmen wir heuer an der Korneuburger Schnapsmeisterschaft für Gasthäuser und Vereine teil. Der Bewerb wurde am 12 September 2005 gestartet und dauerte bis 12 Juni 2006. Unsere Mannschaft wurde der Gruppe "Neu" zugeteilt, wo wir von sechs Teilnehmern den 3. Platz erreichten. Die beiden Kreuzspiele gingen dann leider verloren, wodurch wir in der Endabrechnung den 8. Platz von 12 Mannschaften belegten. Bester Spieler der Yellows (wir spielen mit gelben Dressen) war Martin Maierhofer vor Günther Postl und Manfred Buzin. Weiters spielten: Erich Diesner, Manfred Speckner, Karl Buzin, Gerhard Ritthaler, Willi Stockinger, Franz Leidenfrost und Josef Kronberger.
|
|
Erich Diesner, Manfred Buzin, Gerhard Wobornik, Karl Buzin, Martin Maierhofer, Willi Stockinger, Gerald Ritthaler und Günther Postl (v.l.n.r.)
|
 |
35 Jahr Feier
|
2006 feierte der Union Tennisclub schwarz-grün-gold sein 35. Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass fand auf der Terrasse eine Festveranstaltung statt, die von den 4 Old Boys musikalisch umrahmt wurde. Obmann Ing. Manfred Buzin, der die Festrede hielt, konnte viele Clubmitglieder und Gäste, sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Wolfgang Peterl, Vizebürgermeister Christian Gepp, Sportstadtrat Josef Mukstadt, Kreisobmann Mag. Karl Kukutsch, Sportunion NÖ Vizepräsident Mag. Wolfgang Kaindl, Sparkassendirektor Peter Kremlicka und ASC Marathon Obmannstellvertreter Johann Neiss.
Dem offiziellen Teil mit Festrede, Grußworten und Ehrung der erfolgreichen Damenmannschaft, die Meister wurde, folgte eine Trainings- und Tennisexhibition der Kampfmannschaften unter der Leitung von Trainer Hannes Gangl. Autopol stellte den ersten Preis für den Aufschlagsgeschwindigkeits-Wettbewerb zur Verfügung, Die Bewirtung lag in den bewährten Händen des Tennisstüberl-Teams mit Karl Buzin, Helga Kerschbaum, Manfred Buzin und Verstärkung.
|
|
 |
|
Obmann Ing. Manfred Buzin mit Bürgermeister Wolfgang Peterl
|
Für beste Stimmung sogten die 4 Old Boys
|
Vzbgm. Gepp, Vizepräsident Mag. Kaindl, Sportstadtrat Mukstadt, Bgm. Peterl und Gründer Ing. Schafler am Ehrentisch (v.l.n.r.) |
|
|
|
Mannschaftsmeisterschaft 2006
|
Mit sechs Mannschaften war unser Verein bei den Mannschaftsmeisterschaften des Kreises Nordost teil. Eine nicht ganz erwartete Überraschung gelang unseren Damen, die Meister in der Klasse 3C wurden und in der kommenden Saison in der 2. Kreisklasse antreten. Darüber hinaus wurden noch drei 2. Plätze erreicht, von den Herren1 in der Klasse 5D, der Jugend m16u in der Klasse 2A und den Damen 40+ in der Klasse 2A. Vorletzter in der Klasse 6C wurden die Herren2 und Schlusslicht in der Klasse 4B die Herren 45+. Also insgesamt eine recht passable Leistung unserer Leistungsträger unter der Leitung von Trainer Hannes Gangl.
|
|
 |
|
Herren 1 - 2. Platz
|
Herren 2 - 5. Platz
|
Jugend m16u - 2. Platz
|
|
 |
|
Damen - Meister 2006
|
Damen 40+ 2. Platz
|
Herren 45+ - Schlusslicht
|
|
|
|
Grillabend
|
Witterungsmäßig war die Saison 2006 in der 1. Hälfte nicht gerade die beste. Saisonstart wegen Frost um eine Woche verschoben, Mai und Juni kalt und verregnet. Dafür war der Herbst wunderschön.
Doch ein Tennisduell mit Altobmann Fritz Hörmann wurde unserem Wirt und Obmann Manfred Buzin zum Verhängnis. Sprung im rechten Handgelenk, dreieinhalb Wochen Gips, sportliche Saison vorüber und stark behindert bei der Arbeit. Deshalb beschränkte sich das kulinarische Angebot in der Saison auf lediglich zwei Grillabende, die übrigens bestens besucht waren. Für kommende Saison ist Besserung angesagt.
|
|
|
Wirt Manfred Buzin mit Gipshand
|
Helga Kerschbaum hatte alle Hände voll zu tun
|
|
15. Triathlon
|
Erst Ende August fand in diesem Jahr der 15. Triathlon statt. Wetterbedingte Verschiebungen in der Mannschaftsmeisterschaft ließen den traditionellen Termin im Juni nicht zu. Insgesamt sechs Triathleten stellten sich heuer der Herausforderung, die Gerald Ritthaler für sich entschied.
|
|
|
Triathlon-Sieger 2006
Gerald Ritthaler
|
Die Triathleten mit dem strahlenden Sieger
|
|
Jugend Intensiv-Trainingswoche
|
Trainer Florian Sularea mit seinen Co-Trainern Petra und Christoph sorgten auch heuer dafür, dass für die Teilnehmer der Jugend Intensiv-Trainingswoche, trotz mäßigem Wetter, der Spaß am Tennis im Vordergrund stand. Die insgesamt 22 Teilnehmer wurden in gewohnter Manier vom Tennisstüberl-Team verköstigt, wobei Helga Kerschbaum diesmal großen Anteil am gelingen hatte, das Wirt und Obmann Manfred Buzin durch seinen gebrochenen Arm nur bedingt einsatzfähig war.
|
|
 |
|
Die Jüngsten waren mit Eifer dabei
|
Die Teilnehmer an der Jugens Intensiv-Trainingswoche
|
Die Mädchen zeigen ihr Können |
|
|
|
Mixed Doppel Hobbyturnier
|
Rekordbeteiligung gab es heuer beim Mixed-Doppel Hobbyturnier – insgesamt 13 Paarungen kämpften bei herrlichem Wetter um den Sieg. Martin Maierhofer mit Susanne Schreiber entschieden den Hauptbewerb für sich, Karl Wittmann mit Susanne Klune-Weilzer blieben im B-Bewerb erfolgreich. Die Ergebnisse im Detail >>>
|
|
 |
|
Mixed Doppel A-Bewerb
|
Mixed Doppelturnier 2006
|
Mixed Doppel B-Bewerb
|
Die Finalisten: T. Fritthum und A. Hick (2.), M. Maierhofer und S. Schreiber (1.) (v.l.n.r.)
|
Die diesjährigen Teilnehmer
|
Die Finalisten: K. Wittmann und S. Klune-Wailzer (1.), S. Galambos und F. Ritschl (2.) (v.l.n.r.) |
|
|
|
Clubmeisterschaften
|
Spannend verliefen die heurigen Clubmeisterschaften, die vom 9. bis 23. September bei herrlichem Herbstwetter durchgeführt wurden. 16 Herren und 3 Damen im Einzel, 8 Herren- und 5 Damenpaare im Doppel, kämpften um die begehrten Clubmeistertitel.
Die Ergebnisse im Einzel >>>
Die Ergebnisse im Doppel >>>
|
|
 |
|
Herren A-Bewerb
|
Herren B-Bewerb
|
Damen
|
M. Hörmann (3.), Clubmeister t: Fritthum und C. Riedl (2.) (v.l.n.r.)
|
G. Földes (2.), J. Fürst und F. König (3.), S. Wisgrill (1.)
|
Clubmeisterin V. Stockinger mit M. Minnich (3.) |
|
|
Doppelmeister M. Brandstetter (l.) und C. Riedl
|
Die Finalisten im Doppel-B-Bewerb: B. Gerhardinger (2.), T. Fritthum und K. Buzin (1.), M. Polevkovits (2.) (v.l.n.r.)
|
|
Preisschnapsen
|
Zum 2. mal fand heuer zu Saisonende ein Preisschnapsen statt, bei dem herrliche Preise zu gewinnen waren. Erich Diesner konnte seinen Erfolg vom Vorjahr bestätigen, er siegte vor Reinhard Gans.
|
|
Harte Kämpfe: Erich Diesner gegen Martin Maierhofer. Schwiegervater G. Wobornik als Kibitz
|
|
Weihnachtsfeier
|
Letzte Veranstaltung im Jahr 2006 war auch heuer wieder die bereits traditionelle Weihnachtsfeier. Die Besucher unterhielten sich prächtigst im Clubhaus des Tennisclubs. Neben der Weihnachtsansprache von Obmann Manfred Buzin, sorgten Obmannstellvertreter Mag. Ewald Meister (Weihnachtsgeschichten) und Gerhard Riedl (Weihnachtslieder) für besinnliche Stimmung.
|
|
 |
|
Gute Stimmung herrschte auch heuer wieder bei der Weihnachtsfeier
|
Obmannstellvertreter Mag. Meister bei der besinnlichen Stunde
|
Sportreferent Mag. König bei der Weihnachtsfeier (mitte) |
|
|
|
|